eNetVario als Steuerzentrale mit MQTT-Broker und Node-RED


Das Betriebssystem (Linux 10, „Buster“) und die vorinstallierten Anwendungen wurden aktualisiert und ergänzt.
Die M2M-Kommunikation erfolgt über Sockets bzw. die Netzwerkschnittstellen mittels TCP/IP und MQTT, alternativ auch über eine JSON-REST-API.
Der Mosquitto MQTT-Broker und das Entwicklungstool Node-RED sind vorinstalliert und direkt einsatzbereit. Die Open-Source Software Node-RED ermöglicht eine einfache grafische Programmierung Ihrer Anwendung und wird von einer breiten Community unterstützt. Für viele Anwendungsfälle stehen eine breite Palette vorgefertigter „Nodes“ zur freien Verfügung.

Im Zusammenspiel mit weiteren MQTT fähigen Geräten, wie z.B. unseren Remote-I/O Geräten eNetIO und eNetCube, ist das eNetVario damit die ideale Steuerzentrale für industrielle Automatisierungsaufgaben oder Ihr privates Smart-Home.
Um erweiterte Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, ermöglicht die zweite Netzwerkschnittstelle Geräte in getrennten Netzwerksegmenten zu isolieren. Ein Durchgriff von einem Netzwerksegment auf das andere ist standardmäßig nicht erlaubt, getreu dem Motto: „Meine Daten gehören mir“.
Der Schutz des Netzwerks durch eine Firewall und eine verschlüsselte Kommunikation mittels TLS erachten wir als selbstverständlich.